Sport
Schaun mer mal

Regel Nummer 1: Schieb Schnee vom Feld nie direkt vor die Fans

Dante Polvara, Aberdeen Fc and Topi Keskinen, HJK during the UEFA Europa Conference League group G match between HJK Helsinki and Aberdeen at the Helsinki Football Stadium on 30 November 2023. Kalle P ...
Bei diesem Wetter wird natürlich auch der orange Ball aus dem Schrank geholt.Bild: www.imago-images.de

Regel Nummer 1: Schieb Schnee vom Feld nie direkt vor die Fans

01.12.2023, 08:2401.12.2023, 14:05

Dass ein Goalie mit auf sein Tor geschossenen Bällen allerhand zu tun hat, ist wenig überraschend. Im Falle von HJK-Goalie Niki Mäenpää war es während der Partie gegen Aberdeen dennoch eine ungewohnte Situation. Der Finne im Tor von Helsinki wurde von den gegnerischen Fans nämlich mit Schneebällen beworfen.

Der Helsinki-Goalie muss einigen Schneebällen ausweichen.Video: twitter

Aufgrund des starken Schneefalls vor und während der Partie hatten die Schotten genügend Material für ihre Geschosse. Zumal sich die Berge des vom Feld geräumten Schnees vor der Gästetribüne nur so türmten.

Wie der anwesende Journalist Archie Rhind-Tutt berichtet, wurde die Partie für eine kurze Durchsage unterbrochen. So habe der Stadionsprecher die Fans gewarnt, dass die Partie abgebrochen werden könne, sollten sie Goalie Mäenpää weiter bewerfen.

Und tatsächlich musste die Partie in der Folge kurz unterbrochen werden – jedoch nur, um den Rasen von Schnee zu befreien. Ob sie diesen erneut vor den schottischen Fans deponiert haben?

Wobei es wohl auch nicht die beste Idee gewesen wäre, den Schnee vor den Heimfans zu häufen. Zuvor hätten nämlich auch die Helsinki-Fans einen gegnerischen Spieler zur Zielscheibe für ihre Schneebälle gemacht. Und zwar den Torschützen Angus MacDonald, als dieser kurz verletzt liegenblieb. Der Stadionsprecher entschärfte seine Drohung vom Spielabbruch etwas und meinte, dass die Partie bei einer Weiterführung der Schneeballschlacht lediglich unterbrochen werden müsste.

Dazu kam es jedoch nicht mehr, die Partie konnte ohne weitere Unterbrüche fertig gespielt werden. Und dabei spielte sich nicht nur auf den Rängen ein Spektakel ab. Zwischen HJK und Aberdeen fielen bei Minustemperaturen vier Tore – dazu hatten sie natürlich auch eine Menge Zeit. Alleine in der zweiten Halbzeit wurden über 16 Minuten nachgespielt, am Ende trennten sich die Teams in der Conference League 2:2. Ein Weiterkommen war für beide Teams bereits vor der Partie ausgeschlossen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schneeflocken unter dem Mikroskop 😍
1 / 14
Schneeflocken unter dem Mikroskop 😍
Schneeflocke
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tiere, das erste Mal im Schnee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chnoblibrot
01.12.2023 13:36registriert Oktober 2020
Schneeballschlacht - Fussballer gegen Fankurve - 😁
220
Melden
Zum Kommentar
2
SCB-Sportchef Plüss: «Ich würde noch so gerne Simon Moser klonen»
Nach der desaströsen Heimniederlage gegen Schlusslicht Ajoie geht es für den SC Bern heute (19.45 Uhr, live auf TV 24) in Biel weiter. Sportdirektor Martin Plüss breitete davor im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» seine Vision für den SCB aus und verriet, wie aus ihm wieder ein Spitzenklub werden soll.
«Der SCB gehört an die Spitze.» Da ist Martin Plüss klipp und klar. Dem 48-jährigen Sportdirektor des SC Bern ist indes bewusst, dass die Transformation nicht von heute auf morgen stattfinden kann. «Es braucht ein tragfähiges Fundament, damit wir uns nachhaltig an der Spitze festbeissen können.»
Zur Story